Intel’s news source for media, analysts and everyone curious about the company.

BMW Group, Intel und Mobileye testen ab der zweiten Jahreshälfte 2017 autonomes Fahren auf der Straße

bmw-mobileye-logos

  • BMW Group, Intel, und Mobileye testen ab der zweiten Jahreshälfte 2017 mit rund 40 autonom fahrenden Testfahrzeugen auf der Straße.
  • Die drei Unternehmen präsentieren erstmals ihr Partnering-Modell sowie eine skalierbare Architektur, die von anderen Herstellern verwendet werden kann.

Las Vegas, 4. Januar, 2017 – Die BMW Group, Intel und Mobileye haben heute bekanntgegeben, dass sie ab der zweiten Jahreshälfte 2017 rund 40 autonom fahrende BMW Testfahrzeuge auf die Straße bringen werden und unterstreichen damit die signifikanten Fortschritte der drei Unternehmen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Bei einem gemeinsamen Auftritt auf der CES erklärten die Unternehmen zudem, dass diese BMW 7er Fahrzeuge mit der neuesten Technologie von Intel und Mobileye ausgestattet sind und für Testfahrten weltweit vorbereitet werden – mit Beginn in den USA und Europa.

Die BMW Group, Intel und Mobileye hatten im Juli 2016 ihre Partnerschaft angekündigt. Die Unternehmen haben seitdem eine skalierbare Architektur entwickelt, die von anderen Herstellern und Entwicklern adaptiert werden kann, um eigene Designoptionen zu verfolgen und damit eine markenspezifische Differenzierung zu ermöglichen. Die Angebote reichen von einzelnen integrierten Schlüsselmodulen bis hin zu einer vollständigen end-to-end Lösung, die eine breite Palette differenzierbarer Kundenerfahrungen ermöglicht.

„Es ist das gemeinsame Ziel in unserer Zusammenarbeit mit Intel und Mobileye, das autonome Fahren für unsere Kunden Wirklichkeit werden zu lassen. Diese Partnerschaft bündelt alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die notwendig sind, um die gewaltigen technologischen Herausforderungen zu überwinden und selbstfahrende Fahrzeuge zu kommerzialisieren. Deswegen legen wir großen Wert auf Skalierbarkeit und laden andere Unternehmen – Hersteller, Zulieferer oder Technologie-Unternehmen – ein, an unserer Plattform für autonomes Fahren teilzuhaben und mitzuwirken. In diesem Jahr werden wir diese gemeinsame Technologie in weltweiten Feldversuchen unter realen Bedingungen testen. Das ist ein signifikanter Schritt hin zur Einführung des BMW iNEXT im Jahr 2021, der das erste autonome fahrende Fahrzeug der BMW Group sein wird“, sagte Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung.

„In der Industrie sehen wir bereits, wie geteilte Entwicklungskosten und kombinierte Ressourcen zu Synergien und schnellerem Fortschritt bei der Entwicklung einer Plattform für das autonome Fahren führen. Dieses Car-to-Cloud-System wird ein konsistentes und vorhersagbares Verhalten an den Tag legen und ist auf die höchsten Sicherheitsansprüche ausgelegt“, sagte Intel CEO Brian Krzanich. „Deswegen ist diese Partnerschaft bahnbrechend. Wir haben eine engagierte Mannschaft mit klaren, gemeinsamen Zielen sowie einer Kultur der Innovation, Geschwindigkeit und Verantwortung aufgestellt.“

„In den vergangenen sechs Monaten haben wir sehr gute Fortschritte erzielt, um state-of-the-art Lösungen für autonomes Fahren sowohl auf Autobahnen, als auch im urbanen Umfeld zu entwickeln. Diese Lösungen sind auf Skalierbarkeit ausgerichtet, um es verbundenen Herstellern zu erlauben, ihren jeweiligen individuellen Anforderungen gerecht zu werden“, sagte der Mitbegründer, CTO und Chairman von Mobileye, Professor Amnon Shashua.

Als Teil dieser Partnerschaft wird die BMW Group zuständig sein für die Themen Dynamik und Driving Control sowie die Auswertung der funktionalen Sicherheit inklusive dem Aufbau einer High Performance Simulation. Hinzukommen die Integration der Komponenten sowie die Produktion der Prototypen und schließlich die Skalierung der Plattform über entsprechende Partner.

Intel bringt innovative High Performance Computing Elemente in die Partnerschaft ein, die vom Fahrzeug bis in das Rechenzentrum reichen. Die neu vorgestellte Intel® GO™ Lösung für autonomes Fahren bietet weltweit führende Prozessoren- als auch FPGA Technologien für die effizienteste Balance aus Performance und Leistung – während sie gleichzeitig die strengen Vorgaben der Automobil-Industrie bezüglich Wärmeentwicklung und Sicherheit erfüllt. Im Fahrzeug dient die Intel® GO™ Lösung als skalierbare Entwicklungs- und Computing Plattform für entscheidende Funktionen inklusive der Sensor Fusion, der Driving Policy, dem Umfeldmodell, Routenplanung und Entscheidungsfindung. Im Rechenzentrum bietet Intel eine Vielzahl an Technologien, die Intel® GO™ unterstützen, beispielsweise die Intel® Xeon® und Intel® Xeon® Phi™ Prozessoren. Mit der Intel® Nervana™ Plattform für künstliche Intelligenz bietet Intel außerdem eine leistungsstarke Infrastruktur für Machine- und Deep Learning sowie Tests und Simulationen in der autonomen Automobilindustrie an.

Mobileye bringt seinen patentrechtlich geschützten EyeQ®5 High Performance Computer Vision Prozessor ein, der die Verbindung schafft zwischen der für die Autoindustrie notwendigen funktionalen Sicherheit sowie einer hohen Performance bei niedrigem Energieverbrauch. Der EyeQ®5 ist verantwortlich für das Prozessieren und die Interpretation des Inputs aus der 360-Grad Surround View Sensorik sowie für die Lokalisierung. EyeQ®5 stellt in Verbindung mit Intel CPU und FPGA Technologien die zentrale Computing Plattform dar, die in jedes Fahrzeug integriert wird.

Die BMW Group und Mobileye wollen entsprechende Lösungen für den Bereich Sensor Fusion entwickeln, um ein vollständiges Umfeldmodell der Fahrzeugumgebung aus dem Input von Kamera-, Radar- und Lidar-Sensorik zu erstellen. Zudem soll eine Driving Policy etabliert werden, bei der Mobileye Reinforcement-Learning Algorithmen dazu dienen, das Fahrzeug-System mit einer künstlichen Intelligenz auszustatten, die notwendig ist, um sich sicher durch komplexe Verkehrssituationen zu bewegen.

Um die Entwicklung der Plattform für das autonome Fahren weiter anzutreiben, planen die Partner, in den kommenden Jahren Hardwareproben und Softwareupdates zu veröffentlichen. Der BMW iNEXT, der 2021 in den Markt eingeführt wird, wird die Basis für die Strategie zum autonomen Fahren der BMW Group darstellen. Anschließend wird ein breites Angebot an hochautomatisierten Modellen von allen Marken der BMW Group folgen.

Ein Link zum Livestream der gemeinsamen Pressekonferenz wird über Facebook und auf der BMW Group Homepage http://www.live.bmwgroup.com verfügbar sein. Die Übertragung wird zusätzlich als Aufzeichnung verfügbar sein.

 

p90245193-highres-andr-mueller-bmw-gro
BMW engineer, André Mueller does an automated driving technology check. By 2021 these systems will shrink in size but deliver superior performance needed for self-driving cars.
p90245194_highres_andr-mueller-bmw-gro
BMW engineer, André Mueller, tests autonomous driving technology in a BMW autonomous test car.

 

PRESSEKONTAKT
BMW Group Innovation and Design Communications
Manfred Poschenrieder
Tel. +49 176 601 28720
Manfred.Poschenrieder
   @bmwgroup.com
www.press.bmw.de
Intel Corporation
Markus Weingartner
Tel. +49 89 9914 3145
markus.weingartner@intel.com
newsroom.intel.com
Mobileye N.V.
Alexis Blais
MobileyePR@icrinc.com


About BMW Group

With its three brands BMW, MINI and Rolls-Royce, the BMW Group is the world’s leading premium manufacturer of automobiles and motorcycles and also provides premium financial and mobility services. As a global company, the BMW Group operates 31 production and assembly facilities in 14 countries and has a global sales network in more than 140 countries.

In 2015, the BMW Group sold approximately 2.247 million cars and nearly 137,000 motorcycles worldwide. The profit before tax for the financial year 2015 was approximately € 9.22 billion on revenues amounting to € 92.18 billion. As of 31 December 2015, the BMW Group had a workforce of 122,244 employees.

The success of the BMW Group has always been based on long-term thinking and responsible action. The company has therefore established ecological and social sustainability throughout the value chain, comprehensive product responsibility and a clear commitment to conserving resources as an integral part of its strategy.

About Intel

Intel (NASDAQ: INTC) expands the boundaries of technology to make the most amazing experiences possible. Information about Intel can be found at newsroom.intel.com and intel.com.

About Mobileye

Mobileye N.V. is the global leader in the development of computer vision and machine learning, data analysis, localization and mapping for Advanced Driver Assistance Systems and autonomous driving.  Our technology keeps passengers safer on the roads, reduces the risks of traffic accidents, saves lives and has the potential to revolutionize the driving experience by enabling autonomous driving.  Our proprietary software algorithms and EyeQ® chips perform detailed interpretations of the visual field in order to anticipate possible collisions with other vehicles, pedestrians, cyclists, animals, debris and other obstacles.  Mobileye’s products are also able to detect roadway markings such as lanes, road boundaries, barriers and similar items; identify and read traffic signs, directional signs and traffic lights; create a RoadBook™ of localized drivable paths and visual landmarks using REM™; and provide mapping for autonomous driving.  Our products are or will be integrated into car models from more than 25 global automakers.  Our products are also available in the aftermarket.

Forward-Looking Statements

This press release contains certain forward-looking statements. Words such as “believes,” “intends,” “expects,” “projects,” “anticipates,” and “future” or similar expressions are intended to identify forward-looking statements. These statements are only predictions based on our current expectations and projections about future events. You should not place undue reliance on these statements.  Many factors may cause our actual results to differ materially from any forward-looking statement, including the risk factors and other matters set forth in the public filings of each of the parties to this press release. Neither party undertakes any obligation to update or revise any forward-looking statement, whether as a result of new information, future events or otherwise, except as may be required by law.

Intel and the Intel logo are trademarks of Intel in the United States and some other countries.

 

Über Intel

Intel (Nasdaq: INTC) ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren. Inspiriert durch das Mooresche Gesetz arbeiten wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Halbleiter-Produkte, um Kunden bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen. Wir implementieren intelligente Technologien und Lösungen in der Cloud, im Netzwerk und in allen Geräten dazwischen. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Daten, die Unternehmen und Gesellschaft verbessern.

Mehr Informationen zu Intels Innovationen finden Sie unter www.newsroom.intel.de und www.intel.de.

© Intel Corporation. Intel, das Intel Logo und andere Intel Produkte sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.