- Autonomes Fahren: Intel stellt sein erstes selbstentwickeltes autonomes Fahrzeug vor; BMW*, Nissan* und Volkswagen* integrieren digitale HD-Karten auf Basis von Mobileye-Technologie in ihre aktuellen Fahrzeugmodelle; Kooperationen mit der chinesischen SAIC* Motor (Shanghai Automotive Industry Corporation) und NavInfo*
- Künstliche Intelligenz: Intel kündigt Partnerschaft mit Ferrari North America* an – mit Hilfe der KI-Plattform von Intel liefert das Unternehmen Informationen für Fans und Fahrer direkt von der Rennstrecke
- VR und immersive Medien: Intel stellt neugegründetes Intel Studio für die Produktion von großformatigen 3D- und weiteren Inhalten vor; Partnerschaft mit Paramount Pictures*; Olympische Winterspiele PyeongChang 2018 werden mit Hilfe der Intel® True VR Technologie zum bisher größten Virtual Reality-Ereignis
Consumer Electronics Show (CES), Las Vegas / Neubiberg, 9. Januar 2018 – In der Eröffnungs-Keynote zur CES 2018 präsentierte Intel-CEO Brian Krzanich, wie Daten die Welt um uns herum verändern und technische Innovationen die Zukunft maßgeblich vorantreiben – vom Autonomen Fahren über Künstliche Intelligenz (KI) bis hin zu Virtual Reality (VR) und immersive Medien.
Datengetriebene Technologien von morgen
Brian Krzanich stellte das erste autonome Fahrzeug innerhalb seiner aus 100 Autos bestehenden Testflotte vor. Zudem gab er bekannt, dass die Automobilhersteller BMW*, Nissan* und Volkswagen* ihre auf Mobileye-Technologie basierenden digitalen Karten in ihre neuen Fahrzeugmodelle integrieren. Außerdem kündigte der Intel-CEO neue Kooperationen mit der chinesischen SAIC Motor* und NavInfo* an, um die Erstellung digitaler Landkarten auf China auszuweiten.
Mit Blick auf das Thema Künstliche Intelligenz gab Brian Krzanich eine Partnerschaft mit Ferrari North America* bekannt. Ferrari* setzt die KI-Plattform von Intel ein, um nützliche Informationen direkt von der Rennstrecke sowohl für Fahrer als auch für Fans zu gewinnen. Im Bereich immersiver Medien stellte der Intel-CEO zum einen die neu gegründeten Intel Studios vor. Zum anderen kündigte er an, dass Paramount Pictures * als erstes großes Hollywood-Studio gemeinsam mit Intel den Einsatz immersiver Medien für das visuelle Storytelling der Zukunft nutzt.
„Daten werden soziale und wirtschaftliche Veränderungen mit sich bringen, die wir in diesem Ausmaß vielleicht ein- oder zweimal in einem Jahrhundert erleben”, sagte Krzanich. „Sie sind die kreative Kraft hinter den Innovationen der Zukunft. Daten definieren neu, wie wir unser Leben gestalten – bei der Arbeit, zuhause, auf Reisen sowie bei Sport und Unterhaltung.“
Intel gewährt Einblicke in die autonome Zukunft
Im Bereich des Autonomen Fahrens kündigte Krzanich wichtige Meilensteine von Intel und Mobileye an. So werden zwei Millionen Fahrzeuge von BMW*, Nissan* und Volkwagen* im Laufe dieses Jahres die REM-Technologie (Road Experience Management) von Mobileye nutzen, um Daten zu sammeln, auf deren Basis sich kostengünstige, skalierbare HD-Karten erstellen und schnell aktualisieren lassen.
Für den chinesischen Markt gab der Intel-CEO zwei wichtige Partnerschaften mit dem führenden chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor* und mit NavInfo* bekannt, einem Hersteller von digitalen Karten und Standortdiensten. SAIC wird autonome Fahrzeuge der Level 3, 4 und 5 auf Basis der Mobileye-Technologie in China entwickeln. Beim Autonomen Fahren werden Autos in verschiedenen Stufen eingeordnet. Ein Level 4-Fahrzeug ist beispielsweise ein vollautomatisiertes Auto, das nahezu ohne menschliche Eingriffe steuert, ein Level 5-Fahrzeug ist vollständig autonom und erfordert keinerlei menschliche Interaktion während der Fahrt.
Brian Krzanich stellte zudem die neue Intel-Plattform für automatisiertes Fahren vor, die für Autos angepasste Intel® Atom™ Prozessoren mit den Mobileye EyeQ5® Chips kombiniert. Intel bringt damit eine Plattform für Autonomes Fahren von Level 3 bis Level 5 auf den Markt, die sich durch branchenführende Skalierbarkeit und Vielseitigkeit auszeichnet.
Professor Amnon Shashua, Intel Senior Vice President und CEO/CTO von Mobileye, wird am Dienstag, 9. Januar, um 10:00 Uhr Ortszeit (LVCC Raum #228), im Rahmen einer Pressekonferenz weitere Details zur Intel Strategie rund um das Autonome Fahren bekannt geben.
Weiterhin stellte Krzanich den Volocopter* vor, ein vollelektrisches, senkrecht startendes und landendes Fluggerät, das für den Personentransport entwickelt wurde. Die im Volocopter eingesetzte Intel® Flight Control Technologie basiert auf der Intel Falcon™ 8+ Drohne, die zu Inspektionszwecken, für Vermessungen und zur Kartierung verwendet wird.
Mehr Erkenntnisse für Ferrari North America* durch Intel KI
Intel zeigte, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz weiterentwickeln können. So kündigte Krzanich eine Partnerschaft mit Ferrari North America* an. Ziel der Kooperation ist es, die Übertragung der Ferrari Challenge North America Series, die dieses Jahr in den USA auf sechs Rennstrecken stattfindet, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz deutlich zu verbessern. Der übertragende Sender der Ferrari Challenge wird die Rechenleistung der Intel® Xeon® Scalable Prozessoren und des Neon™ Frameworks für Deep Learning nutzen, um Objekte und Ereignisse zu transkodieren, zu identifizieren und das Ereignis per Online-Stream zu übertragen. Weiterhin werden aus den erhobenen Daten nützliche Informationen für Fahrer und Fans gewonnen.
Erforschung spannender Zukunftstechnologien
Der Intel-CEO warf ebenfalls einen Blick in die Zukunft des Computing, speziell auf Intels vielversprechende Forschung zum neuromorphen Computing: Die neuartige Architektur ahmt die grundlegende Funktionsweise des menschlichen Gehirns beim Beobachten, Lernen und Verstehen nach. Intels neuromorpher Chip-Prototyp „Loihi“ ist mittlerweile voll funktionsfähig und wird im Laufe dieses Jahres an Forschungspartner von Intel ausgeliefert.
Zudem stellte Brian Krzanich den nächsten Meilenstein des Unternehmens auf dem Weg zur Entwicklung eines Quantencomputer-Systems vor. Intel lieferte seinen ersten 49-qbit-Quanten-Computing-Testchip („Tangle Lake“) an den Forschungspartner QuTech* aus. Quantencomputer liefern eine besonders hohe Leistung für die parallele Verarbeitung von Befehlen und besitzen das Potenzial, mit einer weitaus höheren Geschwindigkeit zu rechnen als herkömmliche Computer.
Intel hebt VR und immersive Medien auf ein neues Level
Intel kündigte weiterhin den Start von Intel Studios an, einem hochmodernen Filmstudio, das sich der Produktion von großformatigen, 3D- und weiteren räumlichen Inhalten auf Basis der Intel® True View Technologie widmet. Diese ermöglicht neue Formen des visuellen Storytellings mit und ohne VR. Intel Studios verfügt über die weltweit größte volumetrische Videobühne und eine umfassende Ausstattung für die Postproduktion. Unternehmen können auf Basis dessen besonders realitätsnahe Medienerlebnisse schaffen, die alle menschlichen Sinne ansprechen. Paramount Pictures* ist das erste große Hollywood-Studio, das diese Technologie gemeinsam mit Intel nutzt.
Im Bereich Sport kündigte Brian Krzanich an, dass die Olympischen Winterspiele in PyeongChang 2018 mit Hilfe der Intel® True VR-Technologie zum bisher größten Virtual-Reality-Ereignis werden. Intel wird dazu zusammen mit den Übertragungsanstalten, die die offiziellen Rechte besitzen, 30 olympische Wettbewerbe aufzeichnen und diese sowohl live als auch als Video-on-Demand zur Verfügung stellen. Damit werden erstmals Olympische Winterspiele in Form von Virtual Reality live übertragen. Das VR-Erlebnis zu den kommenden Olympischen Winterspielen 2018 wird in den USA über eine NBC Sports* VR App verfügbar sein. Krzanich zeigte zudem, wie Intel die Olympischen Winterspiele mit einem 5G-Netz ausstattet und damit die Grundlage für neue, realistische und immersive Sport- und Unterhaltungserlebnisse mit VR und 360-Grad-Video schaffen wird.
Schließlich stellte Intel einen neuen Guinness World Record™ in der Kategorie Unbemannte Flugobjekte (UAV, Unmanned Aerial Vehicles) auf: Die bislang größte Anzahl an UAVs wurde im Inneren eines Gebäudes simultan von einem einzigen Computer gesteuert. Intel präsentierte dazu eine spektakuläre Indoor-Lightshow, die von 100 Intel® Shooting Star™ Mini Drohnen umgesetzt wurde.
In seinem Schlusswort sagte Brian Krzanich: „Wir sind immer noch dabei, neue Wege zu finden, um das Potenzial von KI und Daten optimal auszuschöpfen. Diese werden nahezu jeden Entwicklungsschritt hin zu einer Innovation beeinflussen. Intel ist in puncto Datenerfassung, -aufbereitung und -analyse führend und treibt so insbesondere die Bereiche Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz, 5G und VR maßgeblich voran. Wir sehen bei Intel nicht nur eine Welt schier unendlicher Möglichkeiten, in der Technologie unser Leben einfacher macht, sondern auch eine Zukunft, in der Technologie die Welt zu einem besseren Ort macht.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Intel CES Stand (#10048) oder im Intel CES 2018 Presskit.
Intel, Intel Atom, Intel Falcon, Intel Xeon, neon, Shooting Star, True View und das Intel Logo sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
*Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Statements that refer to Intel’s plans and expectations for the quarter, the year, and the future, are forward-looking statements that involve a number of risks and uncertainties. All information provided in this presentation is subject to change without notice. A detailed discussion of the factors that could affect Intel’s results and plans is included in Intel’s SEC filings, including the annual report on Form 10-K.