Intel’s news source for media, analysts and everyone curious about the company.

Intel präsentiert neue Gaming-High-End-Prozessoren

Intel stellt heute die 10. Generation Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der S-Serie vor. Die neuen High-End-CPUs sind mit Taktraten von bis zu 5,3 GHz speziell auf anspruchsvolles Gaming ausgelegt.

„Intel hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft des Gaming mit leistungsfähigen Prozessoren und neuen Technologien stetig weiterzuentwickeln. Die Intel Core S-Serie der 10. Generation soll Gamern und Enthusiasten Spitzenleistung für einnehmende Spiele-Sessions bieten.“

– Brandt Guttridge, General Manager, Intel Desktop Products Group
Klicken Sie hier, um das Bildmaterial in einer ZIP-Datei (31 MB) herunterzuladen.

 

Warum sie sich gut für Gaming und Overclocking eignen:

Die Spitze der neuen S-Serie bildet der übertaktbare Intel Core i9-10900K mit Taktraten von bis zu 5,3 GHz, 10 Kernen, 20 Threads und DDR4-2933 Speichergeschwindigkeiten. Er sorgt für das ultimative Spielerlebnis und ermöglicht eine verbesserte Tuning-Steuerung, schnelleres Multitasking und flüssiges Gaming. Die Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 sorgt für automatische Leistungssteigerungen bei Anwendungen mit wenigen Threads, während Enthusiasten in den Overclocking-Einstellungen selbst einzelne Threads pro Kern nach Belieben steuern können. Die Verbesserungen der neuen Generation umfassen:

  • Im Vergleich zur Vorgängergeneration bis zu 187 Bilder pro Sekunde1 In-game-Performance bei gleichzeitigem Streamen und Aufnehmen sowie bis zu 63 Prozent mehr FPS (frames per second) in Spielen (verglichen mit einem 3 Jahre alten System).
  • Bis zu 12 Prozent schnellere2 Videobearbeitung im Vergleich zur Vorgängergeneration und bis zu 15 Prozent3 im Vergleich zu einem 3 Jahre alten System.
  • Bis zu 18 Prozent schnellere4 Bearbeitung von 4K-Videomaterial im Vergleich zur Vorgängergeneration und bis zu 35 Prozent5 im Vergleich zu einem 3 Jahre alten System.
  • Eine um bis zu 31 Prozent schnellere Gesamt-Performance im Vergleich zu einem 3 Jahre alten System6.

Die wichtigsten Features im Überblick:

Die neuen Intel-Prozessoren der S-Serie bieten flüssiges Gameplay mit bester Konnektivität11 und erweiterten Streaming-Möglichkeiten:

  • Intel® Thermal Velocity Boost: Gamer und Content Creator profitieren vom vorausschauenden, automatischen Boost bis zu 5,3 GHz bei Single-Core- und Multi-Core-Anwendungen.
  • Intel Hyperthreading Technologie: Intels Thread-Technik bietet besseres Multitasking über alle i3-, i5-, i7- und i9-Modelle der neuen Intel Core S-Serie hinweg.
  • Verbessertes Overclocking für CPU und Speicher1: Enthusiasten erhalten mehr Kontrolle über die Hardware-Overclocking-Möglichkeiten der neuen übertaktbaren Intel Core Prozessoren und anderer Systemkomponenten.
  • Intel® Ethernet Connection I225: Der Ethernet Connector für die 10. Generation Desktop-Prozessoren ermöglicht eine mehr als doppelt so hohe Netzwerkgeschwindigkeit bei bestehenden 1-Gbit-Ethernet-Verbindungen.
  • Intel® Wi-Fi 6 AX201: Intel Wi-Fi 6 (Gig+) ist ab sofort in allen Modellen der neuen S-Serie verbaut und sorgt für flüssiges Online-Gameplay, bis zu 3x schnellere Downloads7 und stabilere Netzwerkverbindungen. Auch bei drahtloser Konnektivität ermöglichen die Wi-Fi 6 Module mehr Leistung und Flexibilität.

 

Die Intel Core-S-Prozessoren der 10. Generation sollen ab Mai 2020 weltweit im Handel sowie in Desktop-Konfigurationen von OEM-Partnern verfügbar sein.

 

Weiterführende Informationen zu den neuen Prozessoren finden Sie im Intel Press Kit.

 

Die Software und Workloads der Leistungstests sind möglicherweise für die Leistung nur auf Intel-Mikroprozessoren optimiert. Leistungstests wie SYSmark und MobileMark werden mit speziellen Computersystemen, Komponenten, Software, Operationen und Funktionen durchgeführt. Jede Änderung eines dieser Faktoren kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Sie sollten weitere Informationen und Performance-Tests für den geplanten Kauf heranziehen, einschließlich der Leistung dieses Produkts, wenn es mit anderen Produkten kombiniert wird.
© Intel Corporation. Intel, Intel Core das Intel Logo und andere Intel Produkte sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
1Gemessen mit Megatasking-Benchmark in PUBG auf einem 10th Gen Intel® Core™ i9-10900K.
2Gemessen mit Adobe Lightroom Classic RUG 1010 auf einem Intel® Core™ i9-10900K und einem Intel® Core™ i9- 9900K.
3Gemessen mit Adobe Lightroom Classic RUG 1010 auf einem Intel® Core™ i9-10900K und einem Intel® Core™ i9- 7700K.
4Gemessen mit Adobe Premier Pro CC RUG 1209 auf einem Intel® Core™ i9-10900K und einem Intel® Core™ i9- 9900K.
5Gemessen mit Adobe Premier Pro CC RUG 1209 auf einem Intel® Core™ i9-10900K und einem Intel® Core™ i7-7700K.
6 Manche Intel-Technologien setzen unter Umständen die Aktivierung spezieller Hardware, Software oder Dienste voraus.
7 WiFi 6 ‘Bis zu 3x schnellere Downloads’:  802.11ax 2×2 160MHz ermöglicht maximale theoretische Datenraten von 2402Mbps, ~3X (2.8X) schneller als gewöhnliches 802.11ac 2×2 80MHz (867Mbps), wie in den IEEE 802.11 Spezifikationen für drahtlose Standard definiert, Benötigen ähnlich konfigurierte 802.11ax Drahtlos-Netzwerk-Router.

Über Intel

Intel (Nasdaq: INTC) ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren. Inspiriert durch das Mooresche Gesetz arbeiten wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Halbleiter-Produkte, um Kunden bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen. Wir implementieren intelligente Technologien und Lösungen in der Cloud, im Netzwerk und in allen Geräten dazwischen. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Daten, die Unternehmen und Gesellschaft verbessern.

Mehr Informationen zu Intels Innovationen finden Sie unter www.newsroom.intel.de und www.intel.de.

© Intel Corporation. Intel, das Intel Logo und andere Intel Produkte sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.