Intel’s news source for media, analysts and everyone curious about the company.

Beim Neuromorphic Computing handelt sich um einen alternativen Computing-Ansatz, bei dem Abläufe und Strukturen im Gehirn modelliert und auf Siliziumebene übertragen werden. So soll eine Computing-Architektur entstehen, die dynamisch und lernfähig ist – ähnlich wie bei einem biologischen Gehirn. Dieser vollkommen neue Ansatz hat großes Potenzial in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen und kann es Computern sogar ermöglichen, zu riechen, zu spüren und zu sehen wie Insekten – mit nur wenigen Watt Energieverbrauch.

 

 

„Neuromorphic Computing wirft prinzipiell alles über Bord, was wir über Prozessoren und das Computing im Allgemeinen zu wissen glauben. Der Fokus liegt hier auf den Funktionsweisen eines biologischen Gehirns.”

Yulia Sandamirskaya, Applications Research Lead, Neuromorphic Computing Lab, Intel Labs in München

 

Intel® ist bestrebt, die Entwicklung dieser Technologie voranzutreiben. Zu diesem Zweck entwickelte das Unternehmen mit Intel® Loihi einen Forschungschip, der im Rahmen der Intel® Neuromorphic Research Community (INRC) mehr als 100 Teams aus Lehre, Forschung und Wirtschaft zur Verfügung steht. Gemeinsam arbeiten die Mitglieder daran, die Potenziale und Anforderungen des Neuromorphic Computing zu verstehen und den modernen Ansatz so weiterzuentwickeln.

Inhaltsverzeichnis

1. Fact Sheets

2. Multimedia
3. Weiterführende Informationen

Fact Sheets

Neuromorphic Computing bei Intel®

Über 80 Milliarden Neuronen sind im menschlichen Gehirn durch Synapsen verbunden und kommunizieren über elektrische Impulse. Das Neuromorphic Computing überträgt die wichtigsten Eigenschaften dieser biologischen Prozesse zur Signalverarbeitung auf Siliziumebene und optimiert sie für technische Anwendungen. Im Fact Sheet „Neuromorphic Computing bei Intel“ finden Sie genauere Definitionen der neuen Technologie.

Die Intel® Neuromorphic Research Community (INRC)

2018 rief Intel die Intel Neuromorphic Research Community (INRC) ins Leben. Mehr als 100 Teams aus Lehre, Forschung und Wirtschaft arbeiten hier gemeinsam an den Grundlagen des Neuromorphic Computings. Die Basis aller INRC-Projekte bildet dabei Intels Forschungschip Loihi, der in bestimmten Anwendungsszenarien bis zu 1.000 Mal schneller und 10.000 Mal effizienter als eine herkömmliche CPU ist. In diesem Fact Sheet finden Sie die wichtigsten Daten zu Loihi sowie weitere Informationen rund um das INRC.

Neuromorphic Computing

Neuromorphic Computing bietet uns ganz neue Möglichkeiten. Forscher:innen waren beispielsweise in der Lage, Computer mit künstlichen Sinnen auszustatten: Auf Basis des Forschungschips Intel Loihi, entwickelten sie ein Modell des olfaktorischen Systems, das bei Tieren für die Wahrnehmung von Gerüchen zuständig ist. Diese Technologie ist sowohl in der Lage, bekannte Proben einzuordnen als auch schnell neue Düfte zu erlernen. Mögliche Einsatzszenarien beinhalten die Flugsicherheit oder Drogenfahndung. Genauere Informationen zu diesem sowie weiteren potenziellen Anwendungsfällen finden Sie im Intel Fact Sheet „Neuromorphic Computing“.

Multimedia

Bildmaterial

» Das Bildmaterial können Sie unter diesem Link (Passwort: NCComputing) downloaden.

Videos

Weiterführende Informationen

Pressemitteilungen 

Editorials

Intel Websites

Press Kits & Story Kits